Baugestaltung

Baugestaltung
Baugestaltung,
 
die äußere Gestaltung baulicher Anlagen. Die Landesbauordnungen (Bauordnungsrecht), haben hierzu bestimmte Grundsätze aufgestellt: Bauliche Anlagen sind werkgerecht so durchzubilden, dass sie nach Form, Maßstab, Werkstoff, Farbe und Verhältnis der Baumassen und Bauteile zueinander nicht verunstaltend wirken. Außerdem sind sie mit ihrer Umgebung so in Einklang zu bringen, dass sie das Straßen-, Orts- oder Landschaftsbild oder deren beabsichtigte Gestaltung nicht stören. Bau- und Naturdenkmäler und andere erhaltenswerte Eigenarten der Umgebung dürfen nicht beeinträchtigt werden. Die Landesbauordnungen ermächtigen die Gemeinden ferner, zur Durchführung baugestalterischer Absichten in bestimmten Teilen des Gemeindegebietes oder zum Schutz bestimmter Bauten, Straßen, Plätze oder Ortsteile von geschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung sowie von Bau- und Naturdenkmälern örtliche Bauvorschriften und Gestaltungssatzungen zu erlassen. Besonders geregelt ist die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baugest. — Baugestaltung EN building design …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Beatrix von Holte — auf dem Stifterbild ihres Armreliquiars Beatrix von Holte (* um 1250; † 4. Dezember 1327 in Essen) war von 1292 bis zu ihrem Tode Fürstäbtissin des Stifts Essen. Sie vollendete den von ihrer Vorgängerin Berta von Arnsberg nach dem verheerenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Kalmar — Der Dom in Kalmar Dom zu Kalmar …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Groß Mohrdorf — Die Dorfkirche Groß Mohrdorf ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in Groß Mohrdorf in Vorpommern. Dorfkirche in Groß Mohrdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Kalmarer Dom — Der Dom in Kalmar Dom zu Kalmar Der Dom zu Kalmar ist ein Kirchengebäude in der südschwedischen Stadt Kalmar. Er wurde zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Luxembourg — Palais du Luxembourg Gartenfassade Das Palais du Luxembourg ist ein Schloss im 6. Arrondissement von Paris, umgeben von einer ursprünglich barocken Parklandschaft aus dem frühen 17. Jahrhundert, genannt Jardin du Luxembourg. Es diente zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais de Luxembourg — Palais du Luxembourg Gartenfassade Das Palais du Luxembourg ist ein Schloss im 6. Arrondissement von Paris, umgeben von einer ursprünglich barocken Parklandschaft aus dem frühen 17. Jahrhundert, genannt Jardin du Luxembourg. Es diente zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais du Luxembourg — Gartenfassade Das Palais du Luxembourg ist ein Schloss im 6. Arrondissement von Paris, umgeben von einer ursprünglich barocken Parklandschaft aus dem frühen 17. Jahrhundert, genannt Jardin du Luxembour …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Sédille — (* 1836; † 1900) war ein französischer Architekt, Architekturtheoretiker und Maler. Sein wichtigstes Werk war die Neugestaltung des Kaufhauses Printemps in Paris. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbau — Modell einer Stadt. Betrachtung von Bebauung und öffentlichem Raum. Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen. Städtebau kann als Bezeichnung für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”